Weiterbildungsbonus Hamburg

Fördermöglichkeiten

Der Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS für Beschäftigte und Solo-Selbstständige

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung beträgt 40 % der Lehrgangskosten

  • bei Lehrgangskosten bis zu 2.499,00 Euro - max. 750 Euro
  • bei Lehrgangskosten ab 2.500,00 Euro - max. 1.000 Euro

Sondersätze

  • Beschäftigte im Handwerk: Bis zu 75 % der Kosten, max. 1.000 Euro.
  • Beschäftigte, die SGB II-Leistungen beziehen: Bis zu 100 % der Kosten, max. 1.500 Euro.
  • Soloselbstständige, die SGB II-Leistungen beziehen: Bis zu 75 % der Kosten, max. 1.000 Euro.

Außerdem: Die Förderung kann einmal pro Kalenderjahr genutzt werden, eine Mehrfachförderung kann im Beratungsgespräch mit der zuständigen Agentur überprüft werden.

Wer wird gefördert?

Personen, die in Hamburg leben und/oder arbeiten und zu einer der folgenden Gruppen gehören:
 
Angestellte

  • Sie sind in Hamburg wohnhaft und/oder in einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten tätig,
  • Sie sind mindestens 15 Wochenstunden sozialversicherungspflichtig beschäftigt,
  • Sie haben einen Ausbildungsabschluss oder gelten als geringqualifiziert. Personen mit höherem Bildungsabschluss wie Meister, Studium oder Promotion können nur unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Selbstständige
·        Sie sind in Hamburg wohnhaft und unternehmerisch tätig,
·        Sie versteuern Ihr Einkommen und Ihre Umsätze in Hamburg,
·        Sie haben Ihre Existenzgründung abgeschlossen,
·        Sie üben Ihre selbstständige Tätigkeit im Haupterwerb aus.

Erhöhte Fördersätze oder Sonderprogramme für

  • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Soloselbstständige, die ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt vom Jobcenter erhalten,
  • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Hamburger Handwerk,
  • Personen aus der Kreativbranche in Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft.
  • Eine Förderung für geringfügig Beschäftigte (Minijob) kann unter bestimmten Voraussetzungen geprüft werden.

So nutzen Sie Ihren Hamburger Weiterbildungsbonus bei uns

  1. Während Ihrer Buchung teilen Sie uns im Nachrichtenfeld mit, dass Sie eine Förderung durch den Hamburger Weiterbildungsbonus erhalten und für Ihren Lehrgang nutzen wollen. Nach der Verarbeitung Ihrer Buchung senden wir Ihnen eine Info-Mail zu.
  2. Bitte prüfen Sie bei Erhalt der Förderung, dass alle Angaben auf dem Dokument mit Ihrer Buchung übereinstimmen. Etwaige Rabatte oder veränderte Kursdaten müssen der Agentur zwei P PLAN:PERSONAL mitgeteilt werden. Im Fall von nötigen Korrekturen warten Sie auf den neuen Weiterbildungsbonus Plus.
  3. Die Förderung senden Sie uns als PDF an die folgende E-Mail-Adresse: foerderungen(at)ifrs-akademie.de
  4. Kurz vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie eine Rechnung unter Berücksichtigung der Fördersumme.
  5. Die Auszahlung der Fördersumme wird von der Akademie für internationale Rechnungslegung beantragt.

Was wird gefördert?

Gefördert werden berufliche Weiterbildungen, die mindestens acht Stunden umfassen.

Was wird nicht gefördert?

Bildungsmaßnahmen, die nicht im Sinne der aktuellen Tätigkeit liegen und somit eine berufliche Neuorientierung darstellen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ausnahmsweise eine Förderung erfolgen – bitte kontaktieren Sie vorab die Agentur zwei P PLAN:PERSONAL gGMBH (zwei P).

Was ist zu beachten

  • Die Antragsunterlagen sollten spätestens vier Wochen vor Weiterbildungsbeginn bei zwei P PLAN:PERSONAL gGMBH (zwei P) vorliegen.
  • Das Angebot richtet sich nicht an Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes sowie in Unternehmen der öffentlichen Hand.

Weitere Informationen und das Portal zur Antragsstellung finden Sie unter: www.zwei-p.org/weiterbildungsbonus

Sie haben noch Fragen? Ihr direkter Draht zu uns

Cecilia Czauderna
Beratung zu Fördermöglichkeiten

Sie erreichen mich telefonisch unter: +49 221 93 64 42-424
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: foerderungen(at)ifrs-akademie.de

Corinna Vattersen
Beratung zu Fördermöglichkeiten

Sie erreichen mich telefonisch unter: +49 221 93 64 42-423
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: foerderungen(at)ifrs-akademie.de

Kerstin Kleemann
Beratung zu Fördermöglichkeiten

Sie erreichen mich telefonisch unter: +49 221 93 64 42-413
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: foerderungen(at)ifrs-akademie.de

Kontakt