Nachhaltigkeitsberichtsstandards „Social"

Nachhaltigkeitsberichterstattung „Social”

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Thema Social und schauen uns an, welche qualitativen und quantitativen Informationen zur eigenen Belegschaft sowie zu Mitarbeitern in der vor- und nachgelagerten globalen Wertschöpfungskette zu ermitteln und zu veröffentlichen sind. Hierbei spielen z.B. Themen wie Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und Arbeitnehmerrechte eine Rolle. Des Weiteren behandeln wir die Berichterstattung über die Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften sowie die Auswirkungen der eigenen Produkte bzw. Dienstleistungen auf die Konsumenten und Endnutzer. Ein Blick in die nationalen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes rundet das Thema „Social“ ab.

Modul 3 behandelt somit u.a. die folgenden Themenbereiche:

  • Einzelheiten zu den Angabepflichten der 4 ESRS zu Social, inkl. zeitlicher Anwendungsbereich und Beispiele
    • ESRS S1 Eigene Belegschaft
    • ESRS S2 Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
    • ESRS S3 Betroffene Gemeinschaften
    • ESRS S4 Verbraucher und Endnutzer
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Lieferkette, einzelne Sorgfaltspflichten, Details der Berichterstattung, Beispiele

Zielgruppe

Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Verantwortliche in großen bis kleinen Unternehmen, die nach HGB oder IFRS bilanzieren, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter in Konzern- und Nachhaltigkeitsabteilungen, die für das Thema Social zuständig sind, Mitarbeiter aus der Personalabteilung, die Informationen zur Belegschaft bereitstellen sowie alle, die ihre Grundlagenkenntnisse der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bereich Social vertiefen möchten.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag 1 Tag von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • 1.178,10 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Berater
 Jutta  Jutta  Roller
Jutta Roller

0221 / 93 64 42-201

 Christina Christina Schnell
Christina Schnell

0221 / 93 64 42-202

 Annika Annika Lorenz
Annika Lorenz

0221 / 93 64 42-203

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
Webinar Webinar, ,

13.03.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Webinar

13.05.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Frankfurt Hanauer Landstr. 160, 60314 Frankfurt

10.06.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Webinar

08.07.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Webinar

24.09.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Köln Lichtstr. 45-49, 50825 Köln

20.11.2024 - 21.11.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Webinar

09.12.2024

990,00 € inkl. MwSt.

Kontakt