Bilanzanalyse nach IFRS
IFRS-Seminar
Analyse von Einzel- und Konzernabschlüssen nach IFRS
In unserem Seminar erlernen Sie den praxisnahen Umgang mit den notwendigen Bestandteilen der qualitativen und quantitativen Bilanzanalyse nach IFRS unter Berücksichtigung der wesentlichen Neuerungen zur Leasingbilanzierung (IFRS 16), Umsatzrealisierung (IFRS 15) und Bilanzierung von Finanzinstrumenten (IFRS 9).
Hintergrund
Die IFRS erlauben zwar nur wenige explizite Wahlrechte, jedoch bestehen viele faktische Wahlrechte und Ermessensspielräume, mit denen sich nicht nur der Jahresabschluss durch bilanzpolitische Maßnahmen gezielt beeinflussen lässt. Eine zeitgemäße Unternehmensführung erfordert damit, sich mit der Bilanzanalyse vertraut zu machen.
Seminarziele
Für eine zielgerichtete Bilanzanalyse ist es unerlässlich, die Wirkung von Wahlrechten und Ermessensspielräumen in der Welt der IFRS zu verstehen. Folglich ist eine fundierte Aufarbeitung der bilanzpolitischen Möglichkeiten signifikanter Bilanzposten unerlässlich. Im Zuge unseres Seminars erlernen Sie:
- Die wichtigsten Bestandteilen der Bilanzanalyse nach IFRS
- Konkrete Informationen über Bilanzierung, Bewertung und Ausweis wesentlicher Bilanzierungssachverhalte (wie Pensionen, Impairment-Test) und damit zusammenhängende Ermessenspielräume und bilanzpolitische Möglichkeiten
- Fachwissen zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen
- Grundlagen der unternehmenswertbasierten Kennzahlenanalyse
- Einbindung der Neuerungen zu Leasing, Umsatzrealisierung und Finanzinstrumenten in die Bilanzanalyse
Inhalte
- Grundlagen der Bilanzanalyse
- Aufbereitung und Organisation des Datenmaterials
- Instrumente und Kennzahlen der IFRS Abschlussanalyse
- Qualitative Bilanzanalyse
- Komponenten der qualitativen Bilanzanalyse
- Berücksichtigung wesentlicher Vermögenswerte und Schulden im Rahmen der qualitativen Bilanzanalyse
- Immaterielle Vermögenswerte inkl. Goodwill / Impairment
- Sachanlagen
- Leasing
- Fertigungsaufträge
- Finanzinstrumente
- Pensionen
- Rückstellungen
- Latente Steuern
- Quantitative Bilanzanalyse
- Phasen der Kennzahlenanalyse
- Aufbereitung der Strukturbilanz als Grundlage der Kennzahlenanalyse
- Elemente der Kennzahlenanalyse
- Cash Flow Analysen
- Ertrags- / Ergebnisanalyse
- Rentabilitätsanalyse und zugehörige Kennzahlensysteme
- Unternehmenswertorientierte Kennzahlen
- Investitions- und Vermögensanalyse
- Working Capital und Liquiditätsanalyse
- Kennzahlen zur finanziellen Stabilität
Zielgruppe
Unternehmensverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus Banken und den Bereichen Rechnungswesen und Controlling sowie generell Teilnehmer, die den Inhalt einer Bilanz einmal genauer unter die Lupe nehmen und verstehen wollen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Bilanzierung nach HGB als auch nach IFRS.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Bilanzanalyse nach IFRS" enthalten.