Finanzinstrumente – IFRS 9

IFRS-Seminar

In unserem zweitägigen Seminar zu IFRS 9 lernen Sie unter anderem,

  • mit dem Standard (IFRS 9) zu arbeiten und Lösungen anhand von Aufgaben systematisch zu erarbeiten;
  • dass zu den Finanzinstrumenten auch Bankbestände, Forderungen und Verbindlichkeiten (Darlehen, Lieferungen und Leistungen, Sonstige) Wertpapiere, Beteiligungen, Garantien und (eingebettete) Derivate gehören;
  • nach welcher Logik Finanzinstrumente nach IFRS 9 in Klassen einzuteilen sind;
  • wie Forderungen, Wertpapiere, Beteiligungen, Derivate, Verbindlichkeiten und EK zu bewerten sind;
  • grob die Abgrenzung von EK und FK
  • welche Besonderheiten bei derivativen Finanzinstrumenten bestehen und wie Hedge Accounting nach IFRS 9 grundlegend funktioniert bzw. bilanziert wird;
  • wie Sie die Anhangangaben zu Finanzinstrumenten nach IFRS 7 erstellen und analysieren können.

Hintergrund

Die Regelungen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten sind umfangreich und kompliziert: Der eigentlich für Banken geschriebene IFRS 9 verpackt die Inhalte zum einen in eine zunächst gewöhnungsbedürftige Sprache und lässt auf dem ersten Blick erst einmal keine (einfache) Systematik zu Ansatz und Bewertung erkennen. Da Finanzinstrumente aber viele Positionen der Bilanz, der GuV, der Kapitalfluss-, Gesamtergebnis- und EK-Veränderungsrechnung betreffen, lohnt es sich hier, tiefer in die Sprache und Systematik des IFRS 9 einzusteigen.

Inhalte

  • Anwendungsbereich IFRS 9
  • Ansatzvorschriften
    • Klassifizierung von Finanzinstrumenten
      • Unterscheidung der einzelnen Klassen
      • Einüben der Klassifizierung anhand vieler Beispiele
      • Best Practice diverser Geschäftsberichte
  • Bewertung in der Praxis nach IFRS 9
    • Ermittlung Anschaffungskosten
    • un-/unterverzinsliche Forderungen und Verbindlichkeiten
    • Umfang Transaktionskosten
    • Ermittlung fortgeführte Anschaffungskosten mittels Effektivzinsmethode
    • Darlehen / Vertragsanpassung / Sondertilgung
    • verzinsliche Wertpapiere
    • Fair Value-Bewertung Wertpapiere /Beteiligungen
    • Wertberichtigung von Forderungen, Beteiligungen, Wertpapieren, Bankbeständen in Theorie und Praxis: expected loss model
  • Abgrenzung Eigenkapital/Fremdkapital
  • Derivate/ Überblick Hedge Accounting
    • Eingebettete Derivate
    • Bilanzierung und Ausweis allein stehender Derivate, insb. Devisentermingeschäfte, Zinsswaps
    • Bilanzierung ohne Hedge Accounting
    • Bilanzierung mit Hedge Accounting
  • Anhangangaben nach IFRS 7

Leseprobe

Zu Ihrer Information haben wir kommentierte Seminarauszüge als Leseprobe zu den Seminarinhalten, Fallstudien und Übungsaufgaben eingefügt. Den Download zur Leseprobe finden Sie am Ende der Webseite.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Teilnehmer, die auf Basis des zentralen Standards (IFRS 9) die Bilanzierung und Analyse von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 systematisch erlernen und verstehen wollen. Speziell angesprochen werden Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Bilanzbuchhaltung und Controlling, qualifizierte Mitarbeiter aus Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, Mitarbeiter aus Finanzinstituten sowie Analysten.

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an unserem Seminar Finanzinstrumente - IFRS 9 sind Kenntnisse der Internationalen Rechnungslegungsstandards von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Methodik

Dieses IFRS-Seminar besteht aus zwei Lehrtagen mit Präsenzunterricht, aktivem Workshop-Charakter durch Bearbeitung von zahlreichen Praxisfällen und Übungsbeispielen und Lesen im IFRS 9.

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Finanzinstrumente – IFRS 9" enthalten.

Das sagen unsere Teilnehmer über dieses Seminar

„Super Finanzinstrumente-Seminar mit großem Mehrwert. Inhalte waren sehr gut aufbereitet und wurden an Hand von Beispielen praxisnah und verständlich vermittelt. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. – Klare Empfehlung!"
(Oliver Künzel, Senior Manager Group Finance & Controlling, OBI Group Holding SE & Co. KGaA, Wermelskirchen)

„Das Seminar Finanzinstrumente-IFRS 9 ermöglicht innerhalb von zwei Tagen einen vertiefenden Einblick in eine recht komplexe und umfangreiche Materie. Es bleibt dabei dennoch ausreichend Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen, so dass die Seminarteilnehmer aktiv eingebunden und mitgenommen werden. Ich kann das Seminar zu diesem Thema absolut weiterempfehlen."
(Sascha Ramachers, Head of Group Accounting, Gigaset Communications GmbH, Bocholt)

Fakten
  • Gesamtdauer: 2 Tage Zweitägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 1.963,50 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
  • Behandelte Standards:

    IFRS 9, IAS 39, IAS 32, IFRS 7

Berater
 Jutta  Jutta  Roller
Jutta Roller

0221 / 93 64 42-201

 Christina Christina Schnell
Christina Schnell

0221 / 93 64 42-202

 Annika Annika Lorenz
Annika Lorenz

0221 / 93 64 42-203

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
von
bis

Ort wählen

Frankfurt relexa hotel Frankfurt, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt

30.10.2023 - 31.10.2023

1.650,00 € inkl. MwSt.

Webinar Webinar, ,

13.11.2023 - 14.11.2023

1.650,00 € inkl. MwSt.

Düsseldorf Leonardo Royal Hotel Königsallee, Graf-Adolf-Platz 8-10, 40213 Düsseldorf

14.12.2023 - 15.12.2023

1.650,00 € inkl. MwSt.

Kontakt