Behandelte Standards
Alle wesentlichen Standards, insbesondere IFRS 16
Sie haben Zeit und Lust, sich weiterzubilden und wissen nicht, ob die aktuelle Corona-Situation dies zulässt? Wir bieten Ihnen praxisnahe und interaktive Qualifizierung in Ihrer Nähe oder im Webinar – so, wie es gerade passt. Und wenn ein Präsenzseminar nicht stattfinden darf, switchen wir es einfach in ein Webinar um.
Die Neuerungen des IFRS 16 zur Leasingbilanzierung sind für Geschäftsjahre, die ab dem 01.01.2019 beginnen, verpflichtend anzuwenden. Für Leasingnehmer gilt seitdem, ein Nutzungsrecht mit korrespondierender Leasingverbindlichkeit zu bilanzieren. Nachdem viele Anwender ihre Bilanzen unter Berücksichtigung des IFRS 16 mit großem Kraftaufwand erstellt haben, ist nun die Zeit gekommen, sich den Details des Standards im Regelbetrieb, der Optimierung der Prozesse sowie der Überwachung und Steuerung des Leasinggeschäftes zuzuwenden. So ist insbesondere eine Masse an wertvollen Daten für unternehmerische Entscheidungen verfügbar, die man schlicht in der Vergangenheit nicht vorgehalten hat.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Berichte und Dashboards zur Berichterstellung und Steuerung des Leasinggeschäfts eigenständig zu erstellen und zu interpretieren.
Zu Beginn des Seminars erhalten Sie einen kurzen Überblick zu IFRS 16 und die damit verbundenen Prozesse. Insbesondere geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, wie Sie für eine zukünftige Optimierung die potenziell von der Leasing-Berichterstattung betroffenen Prozesse strukturieren und analysieren.
Der Fokus des Webinars liegt auf dem Controlling des Leasinggeschäfts. Hier präsentieren wir Ihnen zunächst eine Übersicht über die funktionsübergreifende Verzahnung von Lease Accounting und Lease Management und stellen den Plan zur Vorgehensweise vor. Anschließend führt Sie der Dozent durch den Aufbau eines LeaseCockpit: Wir diskutieren mit Ihnen die Quellen der Ermittlung, strukturieren die einzelnen Dimensionen, definieren geeignete Kenngrößen und erläutern Ihnen schließlich den Datenimport und Aufbau des LeaseCockpit. Anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis führen wir Sie durch ein LeaseCockpit.
Hiernach geht der Dozent auf grundsätzliche Überlegungen zur Planung des Leasinggeschäfts ein und schließt mit den bilanzpolitischen Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 ab.
Alle Interessenten, die in prägnanter und relevanter Form über den Aufbau eines Lease Management auf Basis der durch die neuen Regeln der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 gewonnenen Informationen geschult werden wollen.
Beginn/Ende Webinar: Die genauen Uhrzeiten der einzelnen Webinare finden Sie im Terminplan (s. Kalender-Icon in der Webinar-Terminanzeige).
Dauer: ca. 120 Minuten
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich einloggen. Sie erhalten von uns einen ZOOM-Zugang, sehen den Dozenten live, verfolgen die Präsentation, stellen Fragen, diskutieren mit Ihrer Arbeitsgruppe, führen Übungen durch und erarbeiten miteinander Lösungen. Es geht so lebendig und interaktiv zu wie im Schulungsraum vor Ort – nur ohne Reiseaufwand. Haben Sie noch weitere Fragen zur Durchführung? Sprechen Sie uns an, wir lassen Ihnen gerne weitere Erläuterungen zu technischen Voraussetzungen etc. zukommen.
von Uhr bis Uhr
Alle wesentlichen Standards, insbesondere IFRS 16
0800 / 775 775 075
0800 / 775 775 088
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Seite als PDF speichern