IFRS-Update
IFRS-Seminar
Unser IFRS Update vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über ALLE aktuellen Neuerungen nach IFRS und damit zusammenhängender Verlautbarungen des IDW, DRSC, der EU, ESMA und der BaFin.
Seminarziele
Sie erhalten
- einen Überblick über alle zuletzt anzuwendenden und bevorstehenden Neuerungen nach IFRS,
- eine Einschätzung, inwieweit Ihr Unternehmen von den Änderungen betroffen ist,
- welche Auswirkungen die Neuerungen für die einzelnen Bestandteile des Jahresabschlusses haben, und
- welche Maßnahmen konkret bei der Umsetzung der Neuerungen einzuleiten sind.
Inhalte
- BaFin/ESMA: Enforcement im Rückblick und ab 2023
- Arbeitsprogramm IASB, Verlautbarungen IDW, DRSC & RIC / Inkrafttreten neuer Regelungen
- Änderungen/Neuerungen Geschäftsjahr 2022 – follow up
- IDW RS HFA 50, Modul IAS 1 – M1: Bilanzierung von Reverse Factoring-Transaktionen (IAS 1, IAS 7, IFRS 7)
- Änderung IAS 16 – Erträge vor der beabsichtigten Nutzung
- IDW Fachlicher Hinweis: Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (sofern weiterhin relevant)
- Makroökonomisches Umfeld: Zinsanstieg - Implikation für die IFRS-Bilanzierung
- Berücksichtigung von Klimarisiken und sonstigen ESG-Faktoren im IFRS-Abschluss
- Änderungen/Neuerungen Geschäftsjahr 2023
- Änderung IAS 12 – Globale Mindestbesteuerung (Pillar 2)
- ED/2023/2 – Änderung IFRS 9 und IFRS 7 – Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten
- IFRS 17 – Auch für Nichtversicherungsunternehmen
- Änderung IAS 1 – Angaben zu Rechnungslegungsmethoden (Disclosure Initiative)
- Änderung IAS 8 – Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen (Disclosure Initiative)
- Änderungen IAS 12: Latente Steuern, die sich auf Vermögenswerte und Schulden beziehen, die aus einer einzigen Transaktion entstehen
- IAS 36 – Projekt-Update: Only “Impairment Only?”
- EECS Update - 27th Extract from the EECS’s Database of Enforcement
- IFRS 8 – Kriterien zur Zusammenfassung von Segmenten restriktiver ausgelegt
- IFRS 16 –Offenlegung von Leasingzahlungen im Anhang
- IFRS 15 – Aufgliederung von Umsatzerlösen
- IAS 36 / IAS 1 – Berücksichtigung von Klimarisiken beim Impairment-Test und den Angaben nach IAS 1.122 und IAS 1.125
- IFRS 9 – Reklassifizierung von finanziellen Vermögenswerten
- Update IFRS IC - Meetings and Decisions
- IFRS 16 – Ausbuchung von Leasingforderung und Leasingverbindlichkeit im Falle von Mietnachlässen
- IFRS 9 – Power Purchase Agreements (Einkauf von “grünem” Strom)
- Änderungen/Neuerungen Geschäftsjahr 2024
- Änderungen IFRS 16: Leasingverbindlichkeit aus einer Sale and Leaseback-Transaktion
- Änderungen IAS 1 – Klassifizierung von Verbindlichkeiten als kurz- oder langfristig
- Änderung IAS 7 und IFRS 7 – Anhangangaben im Zusammenhang mit Reverse-Factoring-Vereinbarungen
- Änderungen/Neuerungen Geschäftsjahr 2025
- Änderungen IAS 21: Währungsumrechnung bei fehlender Umtauschbarkeit
- Wesentliche Standardentwürfe
Zielgruppe
Dieses IFRS Update Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die nach IFRS bzw. auf Basis von IFRS bilanzieren, prüfen, beraten oder analysieren.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "IFRS Update" enthalten.
Das sagen unsere Teilnehmer über dieses Seminar
„Man erhält in dem eintägigen Seminar IFRS Update einen guten Überblick über die neuen Standards. Kursinhalt und die Art der Präsentation sind super. Großes Kompliment!"
(Annette Griesmann, Referentin Teilkonzernabschlüsse, MVV Energie AG, Mannheim)
„Rundum gelungener IFRS-Expertenlehrgang ‚IFRS Update‘. Didaktisch äußerst exzellent geschriebene Seminarunterlagen. Dozenten glänzen mit einer hoher Fachkompetenz. Sehr empfehlenswert."
(Johannes Geßner / Manager IFRS Group Accounting & Tax / CANCOM SE, Augsburg)