IAS 7
Kapitalflussrechnung
Lernen Sie die direkte und indirekte Cashflow-Darstellung nach HGB und IFRS (IAS 7) kennen!
In unserem zweitägigen Seminar zur Kapitalflussrechnung erwerben Sie das notwendige Handwerkszeug, um eine Kapitalflussrechnung sicher und verlässlich zu erstellen. Dabei lernen Sie unter anderem:
- wie eine Kapitalflussrechnung aufgebaut ist
- worin sich direkte und indirekte Erstellung unterscheiden
- welche Zahlungsflüsse als operativ, investiv und finanziell auszuweisen sind
- wie mit Fremdwährungseinflüssen umzugehen ist
- wie Erst- und Entkonsolidierungen zu behandeln sind
- welche Sonderfälle zu berücksichtigen sind
Sie erarbeiten anhand von zwei umfassenden Excel-basierten Fallstudien die einzelnen Schritte zur Erstellung einer Kapitalflussrechnung in der Praxis.
Hintergrund
Während die grundsätzliche Logik einer Kapitalflussrechnung recht einfach ist („Profit is opinion, cash is fact“), stellt die praktische Erstellung und Analyse häufig eine erhebliche Herausforderung dar. Dennoch gehört die Erstellung von Kapitalflussrechnungen heute zum grundlegenden Handwerkszeug im Finanz- und Rechnungswesen.
Seminarziele
Nach dem Besuch unseres Seminars Kapitalflussrechnung können Sie Kapitalflussrechnungen erstellen und verstehen. So gewinnen Sie einen fundierten Überblick über den Zahlungsmittelstrom Ihres Unternehmens.
Inhalte
- Aufbau einer Kapitalflussrechnung nach HGB und IFRS (IAS 7)
- Direkte vs. indirekte Methode
- Zusammensetzung Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, Cashflow aus Investitionstätigkeit und Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
- Zusammensetzung Finanzmittelfonds
- Fair Value-Bewertung Wertpapiere /Beteiligungen
- Zulässige Ausgangsgröße für Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
- Erstellung einer Kapitalflussrechnung in der Praxis
- Ableitung aus Bilanz, GuV, Gesamtergebnisrechnung, EK-Veränderungsrechnung und Anhang
- Veränderungsbilanz und notwendige Umgliederungen
- Erforderliche Zusatzinformationen
- Erfassung von Einzelsachverhalten
- Nicht zahlungswirksame Transaktionen, z.B. Leasing, Derivate (Devisentermingeschäfte)
- Wertberichtigungen
- Währungsumrechnungsdifferenzen
- Zu- und Abgänge von Anlagevermögen
- Wertänderung Wertpapiere, Beteiligungen
- Pensionen
- Veränderung sonstige Rückstellungen
- Eigene Anteile
- Zinszahlungen versus Zinsabgrenzungen
- Saldierung von Forderungen und Verbindlichkeiten
- Schuldentilgung
- Kapitalerhöhung
- Besonderheiten im Konzernabschluss
- Ergebnis aus assoziierten Unternehmen
- Verbundene Unternehmen und Joint Ventures
- Akquisition und Abgang von Tochterunternehmen
- Ausweisfragen, z.B.
- Zinsen, Dividenden, Steuern
- Erträge im Zusammenhang mit Wertpapieren etc.
- Aktuelle Neuerungen im Zusammenhang mit der Kapitalflussrechnung
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an diesem Kapitalflussrechnung IFRS Seminar: IAS 7 sind kaufmännische Grundlagenkenntnisse sowie Kenntnisse der Rechnungslegung nach HGB von Vorteil, da Unterschiede nach HGB bzw. nach (IFRS) IAS 7 aufgeführt werden. Erste Kenntnisse der IFRS Bilanzierung sind daher Vorteilhaft jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Methodik
Dieses Vertiefungsseminar bietet Präsenzunterricht mit ausführlichen Excel-basierten Fallstudien, in denen im Detail dargestellt wird, wie Zahlungsströme (Cashflows) in der Kapitalflussrechnung abzubilden sind.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Kapitalflussrechnung" enthalten.
Im Seminar behandelte IFRS-Standards
IAS 7 - Kapitalflussrechnungen
Der Standard IAS7 zielt darauf ab, Informationen über die Bewegungen der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente eines Unternehmens bereitzustellen. Dafür wird eine Kapitalflussrechnung durchgeführt, welche die Cashflows der Berichtsperiode nach Finanzierungstätigkeit, Investitionstätigkeit und betrieblicher Tätigkeit klassifiziert.