Behandelte Standards:
IAS 12, IFRS 9
Sie haben Zeit und Lust, sich weiterzubilden und wissen nicht, ob die aktuelle Corona-Situation dies zulässt? Wir bieten Ihnen praxisnahe und interaktive Qualifizierung in Ihrer Nähe oder im Webinar – so, wie es gerade passt. Und wenn ein Präsenzseminar nicht stattfinden darf, switchen wir es einfach in ein Webinar um.
In unserem zweitägigen Seminar zu latenten Steuern erwerben Sie das notwendige Handwerkszeug, um latente Steuern in IFRS-Abschlüssen sicher und verlässlich zu bilanzieren. Dabei lernen Sie unter anderem:
Auf die meisten Unterschiede zwischen IFRS-Bilanz und der steuerlichen Gewinnermittlung sind nach IAS 12 latente Steuern zu bilden. In der Praxis stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Neben den entsprechenden IFRS-Regelungen müssen die Bilanzierenden auch über Kenntnisse im Steuerrecht verfügen. Gleichzeitig wird immer mehr auf die Höhe der Konzernsteuerquote geachtet; diese umfasst neben den „normalen“ Steuern auch die latenten Positionen.
Unser Seminar zu latenten Steuern nach IAS 12 richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und dem Controlling sowie an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Das Seminar ist grundsätzlich auch für US-GAAP-Anwender geeignet, da die Systematik der latenten Steuern vergleichbar ist (auf wesentliche Unterschiede zwischen IFRS und US-GAAP wird im Seminar hingewiesen).
Zur Teilnahme an diesem latente Steuern nach IFRS Seminar: IAS 12 sind kaufmännische Grundlagenkenntnisse sowie Kenntnisse der Rechnungslegung nach HGB von Vorteil, da Unterschiede bei der Bildung und Bewertung von latenten Steuern nach HGB bzw. nach IAS 12 aufgeführt werden. Erste Kenntnisse der IFRS Bilanzierung sind daher Vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Dieses latente Steuern Seminar enthält Präsenzunterricht mit ausführlichen Fallstudien, die darstellen, wie latente Steuern nach IFRS (IAS 12) gebildet werden. Darüber hinaus wird anhand zahlreicher Fallbeispiele der Unterschied zwischen Handels-, Steuer- und IFRS-Bilanz ausgewiesen.
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Latente Steuern" enthalten.
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich einloggen. Sie erhalten von uns einen ZOOM-Zugang, sehen den Dozenten live, verfolgen die Präsentation, stellen Fragen, diskutieren mit Ihrer Arbeitsgruppe, führen Übungen durch und erarbeiten miteinander Lösungen. Es geht so lebendig und interaktiv zu wie im Schulungsraum vor Ort – nur ohne Reiseaufwand. Haben Sie noch weitere Fragen zur Durchführung? Sprechen Sie uns an, wir lassen Ihnen gerne weitere Erläuterungen zu technischen Voraussetzungen etc. zukommen.
IAS 12 - Ertragsteuern
Der Standard IAS 12 behandelt die Bilanzierung von Ertragsteuern, nach der sowohl die gegenwärtigen Steuerauswirkungen von Geschäftsvorfällen und Ereignissen als auch die künftigen Steuerauswirkungen der Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens erfasst werden.
Zweitägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
von Uhr bis Uhr
von Uhr bis Uhr
IAS 12, IFRS 9
0800 / 775 775 075
0800 / 775 775 088
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Seite als PDF speichern