US-GAAP kompakt

Der dreitägige Kompaktkurs US-GAAP vermittelt Ihnen das komplette Wissen, das für die normale Anwendungspraxis erforderlich ist. Alle wesentlichen Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung werden ausführlich behandelt. Die Erstellung von Kapitalflussrechnung und wichtige Anhangangaben bilden weitere Schwerpunkte. Am dritten Tag werden Fragen der Konsolidierung sowie der praktischen Bewältigung eines Umstellungsprojektes behandelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen die wichtigen Neuerungen in den Bereichen Leasingbilanzierung, Finanzinstrumente und Umsatzrealisierung ein, die wir im Vergleich zu den Altregelungen vorstellen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in den täglichen Fragen der US-GAAP Bilanzierung abschlusssicher.

Seminarziele und -inhalte

Der 3-tägige Kompaktkurs US-GAAP vermittelt Ihnen das erforderliche Grundlagenwissen, das insbesondere Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens sowie des Controllings und der Prüfungs- und Beratungsbranche für die Finanzberichterstattung nach US-GAAP benötigen. 

Wesentliche Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung werden ausführlich behandelt. Einen besonderen Stellenwert nehmen u.a. die Leasingbilanzierung, Finanzinstrumente und Umsatzrealisierung ein. Auch werden Fragen der Konsolidierung, darunter die Erstkonsolidierung bei Unternehmenserwerb und der Goodwill-Impairment-Test, behandelt.

Inhalte

  • Grundlagen
  • Anlagevermögen
    • Immaterielle Vermögenswerte
    • Sachanlagen
    • Leasing
    • Impairment
    • Zur Veräußerung vorgesehenes Anlagevermögen
  • Vorräte
  • Forderungen
  • Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
  • Wertpapiere, Derivate, Hedge Accounting
  • Rückstellungen
    • Pensionen
    • Sonstige Rückstellungen und Eventualschulden 
  • Verbindlichkeiten
  • Eigenkapital
  • Latente Steuern
  • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Gesamtkostenverfahren vs. Umsatzkostenverfahren
    • Anforderungen an die Umsatzrealisierung inkl. Fertigungsaufträge
    • Zuschüsse
    • Außerordentliche Sachverhalte
    • Mitarbeiterbeteiligungen
    • Ergebnis je Aktie
  • Zwischenberichterstattung
  • Kapitalflussrechnung
  • Anhang
    • Aufbau eines Anhangs
    • Segmentberichterstattung
    • Nahe stehende Unternehmen und Personen
  • Konsolidierung
    • Konsolidierungskreis und Konsolidierungsmethoden
    • Unternehmenszusammenschlüsse und Vollkonsolidierung 
      nach der Erwerbsmethode bzw. Full-Goodwill-Methode
    • Fremdwährungsumrechnung im Konzern
    • Equity-Methode

Leseprobe

Zu Ihrer Information haben wir kommentierte Auszüge aus den Seminarunterlagen als Leseprobe zu den Schulungsinhalten, Fallstudien und Übungsaufgaben eingefügt. Den Download zur Leseprobe finden Sie am Ende der Webseite.

Zielgruppe

US-GAAP kompakt richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die fundierte Grundlagen in den einzelnen Themengebieten der US-GAAP erhalten wollen, um dadurch auf die Anwendung der US-GAAP in der Praxis vorbereitet zu sein. Insbesondere Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens sowie des Controllings und der Prüfungs- und Beratungsbranche können in diesem Seminar gezielt Kompetenz zur Finanzberichterstattung nach US-GAAP aufbauen.

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem US-GAAP-Seminar sind kaufmännische Grundlagenkenntnisse erforderlich.

Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Online-Seminar: 1. bis 3.Tag: Jeweils von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "US-GAAP kompakt" enthalten.
 

Das sagen unsere Teilnehmer über dieses Seminar

„Das Training US-GAAP kompakt bietet eine sehr gute Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die US-GAAP Bilanzierung zu verschaffen und ist besonders geeignet für Firmen, die sich aufgrund von Übernahmen das Gebiet neu erschließen müssen. Es waren sehr intensive 3 Tage. Dabei hat es der Trainer sehr gut verstanden, den Kurs lebendig zu gestalten, indem er auf die jeweiligen Anwendungen der Teilnehmer eingegangen ist. Ich kann das Training jederzeit weiter empfehlen."
(Ines Kleber, Finance Manager, Aptar Beauty+Home, Villingen-Schwenningen)

Weitere Referenzen finden Sie über diesen Link.

Fakten
  • Gesamtdauer: 3 Tage 1. Tag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    2. Tag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    3. Tag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 2.677,50 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Berater
 Jutta  Jutta  Roller
Jutta Roller

0221 / 93 64 42-201

 Christina Christina Schnell
Christina Schnell

0221 / 93 64 42-202

 Annika Annika Lorenz
Annika Lorenz

0221 / 93 64 42-203

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
von
bis
Webinar Webinar, ,

06.11.2023 - 08.11.2023

2.250,00 € inkl. MwSt.

Webinar

06.12.2023 - 08.12.2023

2.250,00 € inkl. MwSt.

Köln Holiday Inn Köln-Am Stadtwald, Dürener Str. 287, 50935 Köln

16.04.2024 - 18.04.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Webinar

13.05.2024 - 15.05.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Frankfurt Hanauer Landstr. 160, 60314 Frankfurt

13.05.2024 - 15.05.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Webinar

11.06.2024 - 13.06.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

München Leopoldstr. 248,80807 München

02.07.2024 - 04.07.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Webinar

18.09.2024 - 20.09.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Stuttgart Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Heilbronner Str. 35, 70191 Stuttgart

18.09.2024 - 20.09.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Düsseldorf Bennigsen-Platz 1, 40474 Düsseldorf

28.10.2024 - 30.10.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Webinar

11.11.2024 - 13.11.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Hamburg Steindamm 98, 20099 Hamburg

03.12.2024 - 05.12.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Webinar

03.12.2024 - 05.12.2024

2.250,00 € inkl. MwSt.

Kontakt